Biomasse

  Technikum Urheberrecht: © Olaf Rohl

Ansprechpartner

Bild von Matthias Schnell © Urheberrecht: Alexander Toups

Name

Matthias Schnell

Arbeitsgruppenleiter Biomasse

Telefon

work
+49 241 80 90718

E-Mail

E-Mail
 

Im Fokus der Forschung steht die thermochemische Behandlung biogener land- und forstwirtschaftlicher sowie organischer Reststoffe wie Klärschlamm, Gärrückstände, Restholz und Stroh. Das Hauptaugenmerk der Arbeitsgruppe liegt auf den Themen Herstellung von Biomassekarbonisaten und thermische Klärschlammbehandlung.

Die Herstellung von Biomassekarbonisaten mittels Pyrolyse aus überschüssigen Roh- und Reststoffen zielt sowohl auf die rohstoffliche als auch auf die verfahrenstechnische Erforschung und Optimierung ab. Neben dem Herstellungsprozess selbst und der Optimierung der Produkteigenschaften liegt der Fokus auch auf der Analytik von Karbonisaten. Untersucht werden insbesondere die Einsatzgebiete der Karbonisate als Substitute für fossile Energieträger, beispielsweise als Reduktionsmittel in Industrieprozessen oder in Form von Biokohle zur Bodenverbesserung in der Landwirtschaft.

Bei der thermischen Klärschlammbehandlung ist die gesamte Verfahrenskette Teil der Forschung – von der Trocknung über den eigentlichen Verbrennungsprozess bis zur Abscheidung der Klärschlammasche sowie der weiteren Rauchgasreinigung. Dem Phosphor-Recycling kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu, um zum Beispiel durch Weiterentwicklung und Optimierung der Verbrennungsverfahren eine direkte Qualitätssteigerung der anfallenden Aschen zu erreichen.

Neben der Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten bilden ingenieurtechnische Planungsaufgaben, die Erstellung von Machbarkeitsstudien sowie Gutachten zur Prozess- und Verfahrensbewertung einen Schwerpunkt der Arbeitsgruppe. Einen Überblick zum Leistungsspektrum des TEER in diesem Bereich erhalten Sie unter Dienstleistungen.

 

Forschungsprojekte