Schüleruni
Vom 31. Juli – 4. August hat die Fachgruppen Rohstoffe und Entsorgungstechnik und Materialwissenschaft und Werkstofftechnik gemeinsam interessierte Schülerinnen und Schüler mit Fachoberschulreife zu spannenden Tagen rund um den Bereich nachhaltiges Gewinnen, Verarbeiten und Recyceln eingeladen.
Anhand von Workshops und Vorträgen bekamen die Schüler*innen einen Eindruck, welche ressourcenschonenden und umweltverträglichen Gewinnungs- und Produktionsprozesse hinter alltäglichen Gebrauchsgegenständen stecken. Genauer betrachtet wurde dies schließlich am Beispiel eines Handys und dessen Produktlebenszyklus.
Einblicke in die Umsetzung der Forschung in der Industrie bekamen die Schüler*innen auf zwei Exkursionen zu den Nivelsteiner Sandwerken sowie Saint-Gobain Sekurit in Herzogenrath.
Am TEER durften die Schüler*innen einen Versuch im Technikum durchführen und dabei den Flüchtigengehalt verschiedener Kunststoffe bestimmen. Dadurch sollte ein erster Einblick in die Thermochemie gegeben werden und ein Verständnis dafür übermittelt werden, wie sich Roh- und Reststoffe qualitativ voneinander unterscheiden.
Bei einem gemeinsamen Grillen mit Studierenden der beiden Fachgruppen bekamen die Schüler*innen die Möglichkeit, sich direkt mit diesen auszutauschen und das Studieren aus ihrer Sicht kennenzulernen.
Wir hoffen, es hat den Teilnehmer*innen gefallen und sie konnten ihr Wissen im Bereich Ingenieurwissenschaften erweitern, sowie einen kleinen Einblick in ein Studium bei uns erlangen.