Praktika für Schülerinnen und Schüler
Termine auf Anfrage
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler
ab der 9. Jahrgangsstufe
Themenbereich
Kennenlernen der Arbeit an einem Institut oder einer Einrichtung
Veranstalter
verschiedene Einrichtungen der RWTH
Veranstaltungsart
Praktikum
Veranstaltungsort
verschiedene Einrichtungen der RWTH
Dauer
1 bis 3 Wochen
Turnus
auf Anfrage
Anfage/Bewerbung
telefonisch oder per E-Mail
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99428
- E-Mail schreiben
In den verschiedenen Fakultäten der RWTH besteht die Möglichkeit für Einzel- oder Gruppenpraktika in Instituten und Lehrstühlen, um einen ersten Eindruck von den jeweiligen Arbeitsaufgaben und Themenschwerpunkten in der akademischen Ausbildung und Forschung zu bekommen. Für Schülerinnen und Schüler, die sich einen vertieften Eindruck des Studiums in einem bestimmten Studiengang verschaffen möchten, bieten wir die Hochschulhospitationswoche an.
Auch im Bereich der Berufsausbildung bieten wir verschiedene Praktikumsplätze an. Hier liegen die Schwerpunkte bei den Bereichen Chemie, E-Technik/Fachinformatik, Kaufmannswesen und Mechanik, aber auch alle weiteren Ausbildungsberufe in den Einrichtungen der Hochschule stehen für Praktikanten offen.
Rechtzeitig kümmern!
Praktikumsplätze an der RWTH Aachen sind immer sehr gefragt; lieber frühzeitig anfragen - am besten noch im Schuljahr davor !
Anfrage und Organisation
Die erste Anfrage nach einer Praktikumsmöglichkeit kann einerseits direkt über die Fakultäten und Einrichtungen der RWTH oder über die Zentrale Studienberatungerfolgen: Wir haben einen Überblick über die verschiedenen Angebote, können bei der Vermittlung unterstützen oder Informationen zur Bewerbung geben. Bewerbungsunterlagen für Schülerpraktika bitte immer per E-Mail im PDF-Format zusenden. Auf diese Weise werden die eigenen Kosten minimiert und unsere Arbeit erheblich erleichtert.
Dauer, Versicherung und Vergütung
Wir bieten für Schülerinnen und Schüler ab der Mittelstufe Praktika ab einer Woche bis zu maximal drei Wochen Dauer in Instituten, Verwaltungseinheiten, Bibliotheken, Werkstätten und Labors der RWTH Aachen an.
Wenn das Praktikum im Rahmen der Berufsorientierung von Seiten der Schule vorgeschrieben beziehungsweise gefördert wird, gilt mit Vereinbarung auch für diesen Zeitraum die reguläre Versicherung der Schülerinnen und Schüler über die Schule. Im Falle eines freiwilligen Praktikums gilt für die Schülerin oder den Schüler die Versicherung der RWTH Aachen.
Damit dies bei der weiteren Organisation berücksichtigt werden kann, sollte der entsprechende Status jeweils bei der ersten Anfrage mitgeteilt werden. In beiden Fällen kann aber nicht mit einer Vergütung gerechnet werden.
Schritt für Schritt zum Praktikum
-
Eigene Interessen herausfinden
-
Unterlagen vorbereiten:
Kurzlebenslauf mit Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Klassenstufe, Schule, Zeitraum des Praktikums
Kurzes Anschreiben mit Darstellung der Interessen und Motivation
Bestimmungen und Regelungen für das Praktikum von Seiten der Schule oder freiwillig -
Anfrage stellen bei der RWTH
-
Freistellung mit Schule klären
-
Organisation der Durchführung (wie Anfahrt, ggf. Unterbringung oder Betreuung)
-
Klären, welche Unterlagen nach Abschluß des Praktikums benötigt werden (für Schule, für Lebenslauf, etc.)
-
Mit Spaß und Freude das Praktikum erleben
Verwandte Themen
- Hochschulhospitationswoche
- Berufsausbildungszentrum der RWTH Aachen
-
Praktika fürs Studium - bitte an Fachstudienberater wenden
Praktika für Studieninteressierte oder Studierende, die vor Studienbeginn oder im Rahmen eines Studiums durchgeführt werden, kann die Zentrale Studienberatung nicht vermitteln. Wenden Sie sich hierzu an die jeweiligen Fachstudienberater des Studiengangs.
- Programme für Schülerinnen und Schüler
- Schnupperangebote und Infotage