Kontaktbörse „Die Zukunft des Stahls“

30.07.2022
 

Die Umstellung der Stahlindustrie zum „grünen Stahl“ ist politisch und in den Medien ein brandaktuelles Thema. Aber wie werden die Ziele und Anforderungen in den Unternehmen umgesetzt?

Am Montag, den 18.07., stellten Branchenvertreter von Thyssengrupp sowie von den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Kurzvorträgen die Strategie und Ansätze ihrer Unternehmen zum Erreichen der Klimaziele vor. Das Lehr- und Forschungsgebiet Technologie der Energierohstoffe (TEER) gab anschließend einen Überblick, wie sich die Forschung an der RWTH in diese Themen einbringt und wie Uni und Industrie zusammenarbeiten.

Die Kontaktbörse diente dazu Studierenden die Möglichkeit zu geben einen Einblick in die Industrie und Forschung zu erhalten aber auch in ein direktes Gespräch mit allen Experten zu kommen. Nach den Kurzvorträgen wurde eine offene Frage- und Diskussionsrunde eröffnet. In der Diskussion stellten die Studierenden den Experten Fragen zu politischen und technischen Umsetzungsmöglichkeiten der Unternehmensziele. Im Anschluss an die lebhafte Diskussion wurden abschließende Gespräche bei Snacks und Getränken geführt.

Wir bedanken und herzlich bei allen Vortragenden und Besuchenden und freuen uns auf die nächste Kontaktbörse!

 

Eindrücke aus der Kontaktbörse