Ausstellung zu Recycling-Beton beim Zukunft Bau Pop-Up Campus
29.8. - 9.9.2022
Vom 29.8. bis zum 9.9.2022 ist die Ausstellung der Projekte des Pop-Up Campus Aachen in der Theaterstraße 92-94 für die interessierte Öffentlichkeit geöffnet. Das ehemalige Verwaltungsgebäude wird noch bis zum 9. September als Experimentierraum zwischengenutzt und Forschungsgruppen und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Verbund.NRW nimmt den Sekundärrohstoff rezyklierte Gesteinskörnung für die Betonherstellung und dessen Einsatz im Hochbau in den Fokus. Die Ausstellung im 2. Obergeschoss beleuchtet welche ökonomischen und sozialen Effekte bei der Schließung von Stoffkreisläufen im Bauwesen entstehen. Es geht um das Anwendungspotential, die Qualität, Leistungsfähigkeit und das Umweltpotenzial der Verwendung von rezyklierten Gesteinskörnungen in Beton. Es werden Ergebnisse des Workshops zum Einsatz von Recycling-Baustoffen in der Region Aachen am 18.8.2022 mit Unternehmen und Akteuren aus der Region gezeigt und der gesamte Materialkreislauf vom Abbruch bis zur Weiterverwendung als Rezyklat dargestellt. Durch einen Versuchsaufbau zur Druckfestigkeitsprüfung kann miterlebt werden, wie die sekundären Materialien neu und gleichwertig genutzt werden können und welchen Mehrwert diese für die Bauweise darstellen.
Eines der Hauptprobleme bei dem Einsatz von Recycling-Beton ist es, dass der Baustoff bei Architekt*innen, Ingenieur*innen und Bauherr*innen nicht hinreichend bekannt ist. Dies verhindert, dass sich eine Nachfrage bilden kann. Nur über eine ausreichende Nachfrage kann sich der Baustoff auf dem Markt etablieren, so wie es z. B. in der Schweiz geschehen ist. Um diesem Problem entgegen zu wirken, ist die Bereitstellung von Informationen essentiell. Diesem Ziel soll auch die Ausstellung dienen.
Dieses Projekt wird gefördert vom Bundes institut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung.